Datenschutzerklärung
Stand: 05. Mai 2025

1. Verantwortlicher
Peter Wiebel
Gartenstraße 29 e
63512 Hainburg-Hainstadt
E-Mail: info@peterwiebel.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Website wird in Eigenregie auf einem deutschen Server betrieben (Craft CMS, keine Zusatz-Plugins oder externe Dienste). Daher kommen weder Web-Analytics noch Social-Media- oder Werbetracker zum Einsatz. Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies stets auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

3. Zugriffsdaten & Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf dieser Website erfasst unser Server automatisch allgemeine Informationen (z. B. IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit, Name und URL der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Webbrowser, Betriebssystem, Referer-URL).

Zweck: Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und Verbesserung der Stabilität und Sicherheit.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).

Speicherdauer: Die Protokolldaten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle eine längere Speicherung erfordern.

4. Cookies
Diese Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein, die für den zuverlässigen Betrieb von Craft CMS erforderlich sind (z. B. Session-ID). Diese Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Es findet keine Einwilligungspflicht statt, da keine Tracking- oder Marketing-Cookies verwendet werden.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu mir auf, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort freiwillig angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Anschlussfragen zu klären.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).

Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, solange keine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO),

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.

8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

9. Datensicherheit
Ich treffe technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.